Palmhofstiftung
Gründung
Die Palmhof-Stiftung wurde im Jahre 2001 gegründet (mit Handelsregistereintrag vom 03.05.2002), wobei die Stiftung damals aus der inzwischen aufgelösten Palmhofgenossenschaft hervorging.
Zweck
Der Zweck der Stiftung ist der Verbindung Welfen (Aktivitas und Altherrenverband) die dauernde Benutzung eines Stammlokals zu wirtschaftlich tragbaren Bedingungen zu sichern und für Studierende an den Hochschulen in Zürich preisgünstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Liegenschaften
Photo: alehousezh@instagram
Die Palmhofstiftung ist Eigentümerin der beiden "Welfenhäuser" Universitätstrasse 21 und 23. Das Stammlokal der Aktivitas ist das Restaurant Palmhof an der Universitätsstrasse 23. Neben dem Stammlokal steht den Welfen weiter eine eigene Bar zu Verfügung, welche von der Aktivitas betrieben wird. Die beiden Immobilien an bester Lage direkt neben den Hochschulen verfügen über 28 Zimmer, die an Studentinnen und Studenten vermietet werden.
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat besteht aus sechs Mitgliedern. Ihm gehört von Amtes wegen der jeweilige Präsident des Altherrenverbandes (AHP) der Welfen an. Die übrigen Mitglieder werden an der Generalversammlung des Altherrenverbandes Welfen bestimmt.
Claudio Arnold v/o Effort (Präsident) Kontakt
Markus Frei v/o Sicuro
Christoph Menn v/o Sürmel (AHP)
Stephan Kaufmann v/o Fluum
Thomas Soliva v/o Zirp
Marc Mathis v/o Hobbit